Vorschaulader

Latest News

  1. Home
  2. Blog

Datenrettung für ein Berliner Start-up: Schnelle Hilfe bei einem NVMe-SSD-Ausfall

Start-ups sind das Herzstück Berlins – innovativ, dynamisch und oft mit großem Einsatz und Leidenschaft geführt. Doch was passiert, wenn plötzlich die Technik streikt und wichtige Daten verloren gehen? Ein junges Berliner Start-up kam kürzlich mit einem solchen Notfall zu uns: Die NVMe-SSD eines ihrer zentralen Laptops war plötzlich ausgefallen. Auf der SSD befanden sich nicht nur wichtige Projektdaten, sondern auch das Betriebssystem und sämtliche Programme, die täglich benötigt wurden.
Der Ausfall traf das Unternehmen völlig unvorbereitet: Kein Backup, kein Notfallbudget und wenig Zeit, um das Problem zu lösen. Doch wir von Datenrettung Berlin konnten schnell und unkompliziert helfen, sodass das Start-up innerhalb kürzester Zeit wieder arbeitsfähig war.

Der Fall: Ein plötzlicher Daten-GAU

Das junge Unternehmen stand noch am Anfang seiner Reise, arbeitete an spannenden Projekten und hatte eine klare Vision. Doch wie viele Start-ups war auch hier der Fokus auf Wachstum und Innovation gerichtet – IT-Sicherheitsmaßnahmen wie regelmäßige Backups waren noch nicht im Alltag verankert.
Eines Tages fiel die zentrale NVMe-SSD eines Laptops aus. Das System erkannte die SSD nicht mehr, und der Laptop ließ sich nicht starten. Auf der SSD befanden sich alle aktuellen Projektdaten, wichtige Geschäftsdokumente und das Betriebssystem.
Ein kompletter Verlust der Daten hätte nicht nur Zeit und Geld gekostet, sondern das junge Unternehmen in eine echte Krise gestürzt.

Unsere Lösung: Schnelle Hilfe ohne Umwege

  1. Diagnose in Rekordzeit
    Nach Eingang des Laptops führten wir sofort eine Analyse durch. Dabei stellten wir fest, dass der Controller der NVMe-SSD defekt war, die Speicherchips jedoch intakt blieben. Das eröffnete die Möglichkeit einer vollständigen Datenrettung.
  2. Direktes Auslesen der Daten
    Mithilfe spezialisierter Werkzeuge griffen wir direkt auf die Speicherchips der SSD zu und extrahierten die Rohdaten. Trotz des Controller-Ausfalls war es möglich, alle Daten zu sichern.
  3. Erstellung eines Klons
    Um dem Start-up den zusätzlichen Aufwand einer Neuinstallation zu ersparen, erstellten wir einen 1:1-Klon der defekten SSD. Dieser Klon beinhaltete das Betriebssystem, alle Programme und die kompletten Daten.
  4. Nahtlose Weiterarbeit
    Der Klon wurde auf eine neue NVMe-SSD übertragen, die das Unternehmen direkt in den Laptop einbauen konnte. Nach dem Einbau startete der Laptop ohne Probleme, und die Arbeit konnte genau dort fortgesetzt werden, wo sie unterbrochen wurde.

Vorteile für das Start-up

  • Zeitersparnis
    Innerhalb weniger Stunden war das Problem gelöst. Der Laptop war sofort wieder einsatzbereit, ohne Neuinstallation oder zusätzliche Konfigurationen.
  • Minimaler Aufwand
    Dank des Klons musste das Start-up keine Zeit in die Wiederherstellung der Arbeitsumgebung investieren – alles lief wie vor dem Ausfall.
  • Unkomplizierte Unterstützung
    Da das Unternehmen noch kein Budget für IT-Ausfälle eingeplant hatte, fanden wir gemeinsam eine faire Lösung, die dem Start-up finanzielle Luft verschaffte.

Lehren aus dem Vorfall: Backups und IT-Sicherheitsplanung

Der Fall zeigt, wie wichtig eine strategische IT-Planung, selbst in der Anfangsphase eines Unternehmens, sein kann. Regelmäßige Backups und eine vorbereitete Notfallstrategie hätten den Schaden minimieren können. Für viele Start-ups ist dies jedoch oft ein „späteres Thema“.

Unsere Tipps für junge Unternehmen:

  1. Backup-Strategie einrichten
    • Setzt auf die 3-2-1-Regel:
      • 3 Kopien der Daten,
      • 2 verschiedene Speichermedien,
      • 1 Kopie außerhalb des Büros (z. B. Cloud oder externer Standort).
  2. Notfallbudget einplanen
    • Ein kleines IT-Notfallbudget kann in kritischen Situationen schnell Abhilfe schaffen und Ausfälle minimieren.
  3. Regelmäßige Überprüfung der Hardware
    • Tools wie CrystalDiskInfo können dabei helfen, frühzeitig Fehler in Speichermedien zu erkennen.

Geschafft: Schnelle Datenrettung, schnelle Lösung

Mit unserer Hilfe konnte das Berliner Start-up seinen Daten-GAU schnell und unkompliziert überwinden. Der Ausfall der NVMe-SSD war für das Unternehmen eine wichtige Lektion in Sachen IT-Sicherheit – und ein Glücksfall, dass alle Daten vollständig wiederhergestellt werden konnten.
Bei Datenrettung Berlin setzen wir auf schnelle, zuverlässige und flexible Lösungen, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Ob junges Start-up oder etabliertes Unternehmen – wir helfen Ihnen, auch in kritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Haben Sie ein ähnliches Problem mit einer NVMe-SSD oder einem anderen Speichermedium?
Kontaktieren Sie uns! Wir finden eine schnelle und effiziente Lösung, damit Sie Ihre Arbeit ohne größere Unterbrechung fortsetzen können.