Preloader

Softwareempfehlungen für Datenrettung, Pflege, Wartung und Verwaltung von Datenträgern

  1. Home
  2. Services
  3. Softwareempfehlungen
Experte bei der Festplattenrettung

Softwareempfehlungen für Datenrettung, Pflege, Wartung und Verwaltung von Datenträgern

Auf dieser Seite findest du eine Auswahl an kostenlosen und empfehlenswerten Tools, die sich um nahezu alle Aufgaben rund um Festplatten und andere Speichermedien kümmern – von der Datenrettung über Partitionierung und Backup bis hin zu Defragmentierung, SMART-Monitoring und Datenträgerverschlüsselung. Bitte nutze diese Programme stets mit Vorsicht und fertige im Zweifelsfall ein Backup an, bevor du große Änderungen an deinen Datenträgern vornimmst.

Datenrettungssoftware

TestDisk ist ein leistungsstarkes freies Daten-Wiederherstellungs-Utility

TestDisk & PhotoRec (von CGSecurity)

Beschreibung: TestDisk ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool, mit dem beschädigte Partitionstabellen und Bootsektoren repariert, sowie versehentlich gelöschte Partitionen wiederhergestellt werden können. PhotoRec, das im gleichen Paket enthalten ist, konzentriert sich primär auf die Wiederherstellung gelöschter Dateien unterschiedlichster Formate (Fotos, Dokumente, Archive und mehr).

  • Vorteile: Sehr gründlich, Open Source, unterstützt Windows, macOS und Linux.
  • Nachteile: Keine grafische Standardoberfläche, Einarbeitung braucht etwas Zeit.

Offizielle Website: https://www.cgsecurity.org/

Stellen Sie Ihre gelöschten Dateien schnell und einfach wieder her

Recuva (von Piriform/CCleaner)

Beschreibung: Recuva ist eines der bekanntesten kostenlosen Datenrettungstools für Windows. Es bietet eine klare und intuitive Oberfläche und kann gelöschte Dateien von Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten und sogar MP3-Playern wiederherstellen. Dank des integrierten Assistenten ist die Bedienung besonders einfach.

  • Vorteile: Einsteigerfreundlich, schnelle Scans, einfache Filter.
  • Nachteile: Die kostenlose Version hat gelegentlich Einschränkungen bei erweiterten Funktionen.

Offizielle Website: https://www.ccleaner.com/recuva

Stellen Sie Ihre gelöschten Dateien schnell und einfach wieder her

DMDE Free Edition

Beschreibung: DMDE (DM Disk Editor and Data Recovery Software) ist ein leistungsfähiges Programm, das eine detaillierte Tiefenanalyse von Laufwerken erlaubt. Auch in der Free Edition lassen sich einzelne Dateien oder ganze Verzeichnisse wiederherstellen. Für fortgeschrittene Nutzer gibt es außerdem einen Hex-Editor und Tools zur Dateisystem-Analyse.

  • Vorteile: Sehr gründliche Wiederherstellung, viele technische Informationen.
  • Nachteile: Die Oberfläche und Bedienung erfordern etwas Einarbeitung.

Offizielle Website: https://dmde.com/

Reinigen Sie die Registrierung und Junk-Dateien von Ihren PCs

Wise Data Recovery

Beschreibung: Wise Data Recovery ist ein schnelles, kostenloses Tool für Windows, das gelöschte Dateien von Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten wiederherstellen kann. Durch die übersichtliche Bedienoberfläche ist es besonders für Einsteiger geeignet.

  • Vorteile: Schlankes, schnelles Tool, sehr benutzerfreundlich.
  • Nachteile: Weniger Funktionen als TestDisk/PhotoRec oder DMDE.

Offizielle Website: https://www.wisecleaner.com/wise-data-recovery.html

Puran File Recovery kann verwendet werden, um gelöschte/verlorene Dateien/Partitionen wiederherzustellen. Dateien können auch von formatierten Festplatten wiederhergestellt werden. Fast alles, was von Windows als Laufwerk erkannt wird, kann unabhängig von seinem Dateisystem gescannt werden. Seien es Festplatten, Pen Drives, Speicherkarten, Mobiltelefone, CDs, DVDs, im Grunde jedes Speichermedium.

Puran File Recovery

Beschreibung: Puran File Recovery durchsucht Laufwerke nach gelöschten Dateien und kann sie in einer Baumstruktur anzeigen, was die Suche nach bestimmten Dateinamen erleichtert. Obwohl die Benutzeroberfläche schlicht wirkt, überzeugt das Programm durch eine solide Wiederherstellungsrate.

  • Vorteile: Sehr gute Fundergebnisse, einfache Bedienung.
  • Nachteile: Nur für Windows verfügbar, keine erweiterten Profi-Tools.

Offizielle Website: http://www.puransoftware.com/

Kostenloses, hochmodernes Datenrettungsprogramm für Personal Computer

PC INSPECTOR File Recovery

Beschreibung: PC INSPECTOR File Recovery ist schon länger auf dem Markt und hat sich vor allem für die Wiederherstellung von gelöschten Dateien auf FAT- und NTFS-Systemen bewährt. Die Oberfläche ist zwar etwas in die Jahre gekommen, dennoch erfüllt das Tool seinen Zweck zuverlässig.

  • Vorteile: Unterstützt FAT12/16/32 und NTFS, kostenlose Nutzung.
  • Nachteile: Etwas veraltete GUI, nicht mehr so häufig aktualisiert.

Offizielle Website: https://pc-inspector-file-recovery.en.softonic.com/


Partitionierung & Datenträger-Management

GParted ist ein kostenloser Partitionsmanager, mit dem Sie die Größe von Partitionen ohne Datenverlust ändern, kopieren und verschieben können.

GParted (Open Source)

Beschreibung: GParted ist ein umfassendes Partitionierungstool, das als Live-System (z. B. auf CD oder USB-Stick) genutzt wird. Es eignet sich zum Erstellen, Löschen, Vergrößern/Verkleinern und Verschieben von Partitionen auf verschiedenen Dateisystemen (NTFS, FAT32, ext4 u.v.m.).

  • Vorteile: Unterstützt viele Dateisysteme, kostenlos und Open Source.
  • Nachteile: Live-Boot notwendig – nicht jeder arbeitet gern außerhalb von Windows.

Offizielle Website: https://gparted.org/

MiniTool Partition Wizard optimiert Festplatten und SSDs mit einem umfassenden Satz von Operationen.

MiniTool Partition Wizard Free

Beschreibung: Dieses Programm bietet eine komfortable Windows-Oberfläche und ermöglicht u. a. das Erstellen, Verschieben, Verkleinern, Zusammenführen und Kopieren von Partitionen. Für viele Nutzer besonders hilfreich ist auch das Konvertieren zwischen MBR und GPT ohne Datenverlust.

  • Vorteile: Umfangreiche Funktionen, relativ anfängerfreundlich.
  • Nachteile: Einige erweiterte Features nur in der kostenpflichtigen Version.

Offizielle Website: https://www.minitool.com/partition-manager

Mit dieser Festplattenpartitionierungssoftware lassen sich Partitionen mühelos erstellen und ändern. 60.000.000 treue Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf. Dieses Tool wurde für alle Computeranwender entwickelt - zu Hause, im Unternehmen und bei Dienstleistern.

EaseUS Partition Master Free

Beschreibung: EaseUS Partition Master Free ist ein weiteres, sehr bekanntes und benutzerfreundliches Tool zum Partitionieren unter Windows. Neben Standardfunktionen wie Erstellen, Ändern und Löschen von Partitionen bietet die Software auch die Möglichkeit, Partitionen auszublenden oder Dateisystemkonvertierungen (FAT32 <> NTFS) durchzuführen.

  • Vorteile: Einfach zu bedienen, große Community und Anleitungen online.
  • Nachteile: Bestimmte erweiterte Features nur in der Pro-Version.

Offizielle Website: https://www.easeus.com/partition-manager/

Sichere Partitionierung und Verwaltung Ihrer Festplatten ohne Datenverlust

AOMEI Partition Assistant

Beschreibung: AOMEI Partition Assistant punktet mit einem sehr übersichtlichen Interface und erleichtert u. a. das Migrieren des Betriebssystems auf eine SSD oder das Erstellen bootfähiger Medien. Die kostenlosen Basisfunktionen reichen für die meisten Standardaufgaben vollkommen aus.

  • Vorteile: Migrationsassistent, klares Layout, keine Werbung.
  • Nachteile: Einige Profi-Funktionen (z. B. Wiederherstellung gelöschter Partitionen) nur in der Pro-Version.

Offizielle Website: https://www.aomeitech.com/aomei-partition-assistant.html


Backup & Disk-Imaging

Macrium Reflect Free ist ein mächtiges Tool für die Erstellung von Systemabbildern (Images)

Macrium Reflect Free

Beschreibung: Macrium Reflect Free ist ein mächtiges Tool für die Erstellung von Systemabbildern (Images). Damit kannst du komplette Laufwerke oder einzelne Partitionen sichern und im Notfall 1:1 wiederherstellen. Eine Boot-CD/USB lässt sich schnell erstellen, um dein System auch dann zu retten, wenn Windows nicht mehr startet.

  • Vorteile: Zuverlässige Backups, sehr gute Komprimierung, rasche Wiederherstellung.
  • Nachteile: Einige Zusatzfunktionen (z. B. inkrementelle Backups) nur in der kostenpflichtigen Version.

Offizielle Website: https://www.macrium.com/reflectfree

Clonezilla ist ein Partitions- und Festplatten-Imaging/Klonen-Programm ähnlich wie True Image® oder Norton Ghost®.

Clonezilla (Open Source)

Beschreibung: Clonezilla ist ein Live-Linux-System zum sektorweisen Klonen von Festplatten und Partitionen. Es eignet sich hervorragend zur schnellen Duplizierung ganzer Systeme oder für ein komplettes Bare-Metal-Backup. Da Clonezilla über eine textbasierte Benutzerführung verfügt, ist eine gewisse Eingewöhnung nötig.

  • Vorteile: Sehr effizient, Open Source, hervorragend zum Klonen großer Laufwerke.
  • Nachteile: Keine Windows- oder Mac-Oberfläche – man bootet das Tool als Live-System.

Offizielle Website: https://clonezilla.org/

Kostenlose Backup-Software für Windows-PCs zum Schutz Ihres Betriebssystems und Ihrer Daten

AOMEI Backupper Standard

Beschreibung: AOMEI Backupper Standard bietet eine breite Palette an Backup-Optionen: vom System-Backup über Festplatten- und Partition-Backup bis hin zum Dateibackup. Die Software überzeugt durch eine klare Benutzeroberfläche und unterstützt inkrementelle bzw. differenzielle Sicherungen.

  • Vorteile: Einfache Bedienung, automatisierte Backups, Rettungsmedien-Erstellung.
  • Nachteile: Gewisse fortgeschrittene Features erst ab der Pro-Version.

Offizielle Website: https://www.aomeitech.com/ab/standard.html

Eine neue Ära der Datensicherung. Zero-Trust-Backup von jedem Betriebssystem zu jedem Ziel, das Sie von überall aus verwalten können.

Duplicati (Open Source)

Beschreibung: Duplicati ist ein plattformübergreifendes (Windows, macOS, Linux) Tool, das Backups verschlüsselt auf lokalen Festplatten oder auch auf Cloud-Diensten wie Google Drive, OneDrive oder Amazon S3 speichern kann. Dank seines Web-basierten Interfaces ist es leicht zu bedienen, und es lassen sich flexible Sicherungspläne erstellen.

  • Vorteile: Open Source, starke Verschlüsselung, Cloud-Integration, plattformübergreifend.
  • Nachteile: Keine Image-basierte Sicherung, eher dateiorientiert.

Offizielle Website: https://www.duplicati.com/


Defragmentierung & Systembereinigung

Defraggler - Ein schlankes Tool von Piriform/CCleaner

Defraggler (von Piriform/CCleaner)

Beschreibung: Defraggler ist ein schlankes Tool, das nicht nur komplette Laufwerke, sondern auch einzelne Dateien oder Ordner defragmentiert. Es zeigt dir eine Übersicht, wie stark die Festplatte fragmentiert ist, und kann nach Zeitplan automatisch laufen. Besonders hilfreich ist die gezielte Defragmentierung bestimmter Dateien.

  • Vorteile: Einfache Bedienung, gezielte Defragmentierung möglich.
  • Nachteile: Rein für Windows, bringt wenig auf SSDs (dort keine Defragmentierung empfohlen).

Offizielle Website: https://www.ccleaner.com/defraggler

Wise Disk Cleaner - Effizientes Tool für Windows

Wise Disk Cleaner

Beschreibung: Wise Disk Cleaner ist ein einfaches, aber effizientes Tool für Windows, um temporäre Dateien, Systemmüll und andere überflüssige Daten zu löschen. Darüber hinaus beinhaltet es eine integrierte Defragmentierungsfunktion, die besonders bei älteren HDDs hilfreich sein kann.

  • Vorteile: Systembereinigung und Defragmentierung in einem, schnelle Scans.
  • Nachteile: Weniger tiefgehende Einstellmöglichkeiten als reine Defrag-Tools.

Offizielle Website: https://www.wisecleaner.com/wise-disk-cleaner.html

BleachBit - Open Source Bereinigungstool

BleachBit (Open Source)

Beschreibung: BleachBit ist ein freies Tool, das auf Windows und Linux läuft. Es entfernt Junk-Dateien, temporäre Daten, Caches und Cookies aus verschiedenen Anwendungen und Browsern. Der Fokus liegt auf Datenschutz und gründlicher Reinigung.

  • Vorteile: Open Source, keine versteckte Werbung, unterstützt viele Programme.
  • Nachteile: Keine Defragmentierung, rein zur Bereinigung gedacht.

Offizielle Website: https://www.bleachbit.org/


Festplattenanalyse & SMART-Monitoring

CrystalDiskInfo - S.M.A.R.T.-Analyse

CrystalDiskInfo

Beschreibung: CrystalDiskInfo liest die S.M.A.R.T.-Werte von Festplatten und SSDs aus und zeigt Temperatur, Gesundheitszustand, Laufzeit und weitere Daten an. Warnmeldungen können bei drohendem Festplattenausfall angezeigt werden.

  • Vorteile: Kostenfrei, unterstützt auch externe USB-Festplatten, regelmäßige Updates.
  • Nachteile: Reine Anzeige – keine eigenständigen Reparaturfunktionen.

Offizielle Website: https://crystalmark.info/en/software/crystaldiskinfo/

HD Tune - Analyse & Benchmark

HD Tune

Beschreibung: HD Tune ist ein Tool zur Festplattenanalyse und Benchmark unter Windows. Es misst Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, zeigt Fehler auf dem Datenträger an und kann S.M.A.R.T.-Werte auslesen.

  • Vorteile: Einfache Handhabung, kombiniert Benchmarks und Gesundheitsanalyse.
  • Nachteile: Die kostenlose Version wird nicht mehr weiterentwickelt, Pro-Version kostenpflichtig.

Offizielle Website: http://www.hdtune.com/

GSmartControl - Detaillierte S.M.A.R.T.-Infos

GSmartControl (Open Source)

Beschreibung: GSmartControl ist eine plattformübergreifende Software, die detaillierte S.M.A.R.T.-Informationen zu HDDs und SSDs liefert. Zudem können verschiedene Selbsttests initiiert werden.

  • Vorteile: Funktioniert auf Windows, macOS und Linux, Open Source, sehr detaillierte Angaben.
  • Nachteile: Kein Reparaturtool – rein informativ.

Offizielle Website: https://gsmartcontrol.shaduri.dev/

Hard Disk Sentinel - Überwachung und Analyse

Hard Disk Sentinel (Free Trial bzw. abgespeckte Version)

Beschreibung: Hard Disk Sentinel überwacht den Zustand von HDDs und SSDs, analysiert Leistung und mögliche Ausfälle und gibt Warnmeldungen aus. Es kann Berichte generieren und historische Daten speichern.

  • Vorteile: Umfassende Überwachungsfunktionen, automatische Benachrichtigungen.
  • Nachteile: In der Gratis-Version stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung.

Offizielle Website: https://www.hdsentinel.com/


Verschlüsselung & sichere Löschung

VeraCrypt - Verschlüsselungstool

VeraCrypt (Open Source)

Beschreibung: VeraCrypt ist ein Nachfolger von TrueCrypt und erlaubt das Erstellen verschlüsselter Container oder die komplette Verschlüsselung von Festplatten und Partitionen. Das Programm ist Open Source und unterstützt alle gängigen Betriebssysteme.

  • Vorteile: Hohe Sicherheit, kostenlose Nutzung, flexibel einsetzbar.
  • Nachteile: Einrichtung und Bedienung erfordern etwas Einarbeitungszeit.

Offizielle Website: https://www.veracrypt.fr/en/Home.html

Eraser - Tool zum sicheren Löschen

Eraser

Beschreibung: Eraser ist ein kostenloses Windows-Tool zum sicheren Löschen von Dateien und Ordnern, indem diese mehrfach überschrieben werden. So lassen sich vertrauliche Daten zuverlässig vernichten.

  • Vorteile: Einfache Nutzung, verschiedene Löschmethoden (z. B. Gutmann, DoD).
  • Nachteile: Nur für Windows, sollte mit Bedacht eingesetzt werden.

Offizielle Website: https://eraser.heidi.ie/


Abschließende Hinweise

Die hier vorgestellte Software wird von den jeweiligen Herstellern bereitgestellt. Bitte lade die Programme immer über die offiziellen Websites herunter, um sicherzugehen, dass du eine vertrauenswürdige Quelle nutzt und stets die aktuellste Version erhältst. Fertige außerdem vor sensiblen Aktionen (z. B. Partitionsänderungen) ein Backup an, um Datenverlust zu vermeiden.