
Club- und Festival-Saison in Berlin: Daten sichern, bevor’s in den Party-Marathon geht
Der Sommer in Berlin bedeutet vor allem eins: Festivals, Open-Air-Partys und lange Clubnächte. Egal, ob du beim nächsten Open-Air im Klunkerkranich abhängst oder in einem legendären Technokeller in Friedrichshain die Nacht zum Tag machst – auf Fotos und Videos möchtest du sicher nicht verzichten. Doch was, wenn plötzlich das Smartphone baden geht oder der Speicherstreik einlegt? Mit den richtigen Vorkehrungen kannst du deine Erinnerungen langfristig sichern ... WEITERLESEN

Von Neukölln bis Prenzlauer Berg: Typische Datenpannen im Berliner Alltag
Berlin ist bekannt für seine vielseitigen Kieze und die unterschiedlichen Lebensstile, die man hier antrifft. Genau diese bunte Mischung spiegelt sich auch in der Art und Weise wider, wie Berliner/-innen mit Technik und Daten umgehen. Ob der Hipster-Blogger in Prenzlauer Berg oder der künstlerische Freigeist in Neukölln – jeder hat so seine Eigenheiten. Und ebenso vielfältig sind die typischen Datenpannen, die einem hier im Alltag passieren können. Mit ein paar A... WEITERLESEN

Live vom Hackathon in Berlin: Wie Hackerkultur und Datensicherheit zusammenpassen
Wenn in Berlin die Nächte wieder länger und kreativer werden, heißt das nicht immer nur Clubbing – es bedeutet auch, dass irgendwo in einem Co-Working-Space oder einer Tech-Schmiede gerade ein Hackathon stattfindet. Dort arbeiten Programmierer*innen, Designer*innen und Start-up-Gründer*innen in Teams zusammen, um neue Ideen zu entwickeln. Doch so bunt und spontan die Hackerkultur auch ist: Das Thema Datensicherheit spielt gerade in diesem Umfeld eine immer wichtig... WEITERLESEN

Die Berliner Start-up-Szene: Erfolgsstorys vs. Daten-GAUs
In den letzten Jahren ist Berlin zu einem der wichtigsten Zentren für Start-ups in Europa aufgestiegen. Ob FinTech, E-Commerce oder Food-Delivery – die Bandbreite ist groß und der Erfolg einiger Player hat die Berliner Szene weltweit bekannt gemacht. Doch neben beeindruckenden Wachstumszahlen und erfolgreichen Finanzierungsrunden spielen auch Daten- und Geschäftssicherheit eine entscheidende Rolle. Dieser Blogbeitrag beleuchtet, warum professionelle Datensicherung gerade ... WEITERLESEN

Datenrettung in Berlin: Der gerettete Lebenslauf – Ein Wettlauf gegen die Zeit
Ein Albtraum für jeden Bewerber Berlin, ein Dienstagmorgen im Februar. Lukas M., ein junger Ingenieur, stand kurz vor einem entscheidenden Moment in seinem Leben: einem Vorstellungsgespräch bei einem der größten Tech-Unternehmen der Stadt. Sein Lebenslauf, sein Portfolio und eine detaillierte Präsentation – alles befand sich auf einem einzigen USB-Stick. Als er am Morgen noch schnell ein paar letzte Änderungen vornehmen wollte, passierte das Undenkbare:... WEITERLESEN

RAID 1 oder RAID 0 im NAS – Was ist die beste Wahl?
NAS-Systeme (Network Attached Storage) sind eine beliebte Lösung, um Daten zentral im Netzwerk zu speichern und von verschiedenen Geräten wie PC, Laptop, Smartphone oder Smart-TV darauf zuzugreifen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die RAID-Konfiguration (Redundant Array of Independent Disks). Denn je nach Auswahl – RAID 1 oder RAID 0 – ergeben sich unterschiedliche Vorteile und Risiken. In diesem Beitrag erfährst du, welche Vor- und Nachteile RAID 1 und RAID 0 i... WEITERLESEN

Festplattencrash in der Hauptstadt? Tipps und Vorgehen für eine erfolgreiche Datenrettung in Berlin
Wenn in Berlin die Festplatte schlappmacht, hängt oft mehr dran als nur ein paar alte Dateien. Ob wichtige Arbeitsunterlagen, Uni-Projekte oder wertvolle Erinnerungsfotos – ein Datenverlust ist schnell passiert und kann für reichlich Stress sorgen. Auf datenrettung-berlin.de erfährst du, wie du nach einem Festplattenausfall einen kühlen Kopf bewahrst, welche Sofortmaßnahmen sinnvoll sind und wann du besser professionelle Hilfe in Anspruch nimmst. 1. Situation e... WEITERLESEN

Datenrettung in Berlin: So schützt du deine Dateien in der Hauptstadt
In einer pulsierenden Metropole wie Berlin sind digitale Geräte ständige Begleiter – sei es für die Arbeit, das Studium, kreative Projekte oder private Erinnerungen. Doch was passiert, wenn plötzlich die Festplatte streikt, ein USB-Stick unlesbar wird oder eine Speicherkarte den Geist aufgibt? Auf Datenrettung Berlin erfährst du, worauf es bei der Datenrettung ankommt, welche Schritte du als Erstes unternehmen solltest und wie du Datenverluste in Zukunft m&oum... WEITERLESEN

Displayschutzfolien und Bumper: Nützlich oder nur für Boomer?
In Berlin lieben wir es rough und individuell: Graffiti an jeder Ecke, Underground-Partys, unperfekte Fassaden und ein bunter Mix aus Menschen und Subkulturen. Gerade deshalb kann die Frage, ob man sein Smartphone mit einer Displayschutzfolie oder einem sperrigen Bumper versieht, schnell zum kleinen Statement werden: Ist das hip, praktisch oder einfach nur mega spießig? Ein paar Gedanken dazu – natürlich mit einem kleinen Augenzwinkern. 1. Die Berliner „Laissez-faire&ld... WEITERLESEN

Ein geretteter Ruf und ein gerettetes Business: Wie wir in Berlin die Daten eines Hochzeitsvideografen retteten
In unserer Hauptstadt passieren täglich zahllose Geschichten – einige davon sind aufregend, andere skurril, und manche sind einfach nur dramatisch. Neulich erhielten wir bei Datenrettung Berlin einen Hilferuf, der all das in sich vereinte: Ein bekannter Videograf, der sich auf Hochzeitsvideos spezialisiert hat, stand vor dem möglichen Ende seiner beruflichen Existenz. Seine Speicherkarten, auf denen er die Aufnahmen einer Hochzeitsfeier gespeichert hatte, wurden plötzli... WEITERLESEN

Datenrettung für ein Berliner Start-up: Schnelle Hilfe bei einem NVMe-SSD-Ausfall
Start-ups sind das Herzstück Berlins – innovativ, dynamisch und oft mit großem Einsatz und Leidenschaft geführt. Doch was passiert, wenn plötzlich die Technik streikt und wichtige Daten verloren gehen? Ein junges Berliner Start-up kam kürzlich mit einem solchen Notfall zu uns: Die NVMe-SSD eines ihrer zentralen Laptops war plötzlich ausgefallen. Auf der SSD befanden sich nicht nur wichtige Projektdaten, sondern auch das Betriebssystem und sämtliche Progr... WEITERLESEN

Datenrettung in Berlin: So finden Sie einen seriösen Anbieter mit echter „Keine Daten – keine Kosten“-Garantie
Berlin bietet eine Vielzahl an Datenrettungsanbietern – doch nicht alle halten, was sie versprechen. Besonders problematisch sind Angebote, die mit niedrigen „ab“-Preisen locken oder bei fehlgeschlagenen Rettungsversuchen dennoch hohe Kosten in Rechnung stellen. Inmitten dieses Marktes ist es entscheidend, einen Anbieter zu finden, der nicht nur transparent arbeitet, sondern auch mit einer echten „Keine Daten – keine Kosten“-Garantie überzeugt. Bei Daten... WEITERLESEN

Backup: Dein Rettungsanker, wenn die Technik streikt
Berlin ist eine Stadt, die niemals stillsteht – und genau so lebt auch dein Laptop, deine Festplatte oder dein Smartphone. Projekte, kreative Ideen und die nächste Deadline verlangen alles von deiner Technik. Doch was passiert, wenn plötzlich nichts mehr geht? Laptop abgestürzt, Festplatte defekt, Smartphone baden gegangen – und deine Daten? Weg. Zum Glück gibt’s eine einfache Lösung, um solche Katastrophen zu verhindern: ein sicheres Back... WEITERLESEN

Von iPhone 12 Pro auf iPhone 16 Pro Max: So übertragen Sie Ihre Daten problemlos
Ein neues Smartphone ist immer ein Highlight – und mit dem Umstieg von meinem iPhone 12 Pro auf das iPhone 16 Pro Max war die Freude besonders groß. Die verbesserte Kamera und der größere Speicherplatz waren für mich die Hauptgründe für den Wechsel. Doch wie bei jedem Smartphone-Wechsel stellte sich die Frage: Wie bekomme ich all meine Daten sicher und vollständig auf das neue Gerät? Vorbereitung für den perfekten Start Der Umzug zwischen zw... WEITERLESEN

Datenrettung in der Hauptstadt: So behalten Sie in Berlin den Überblick über Ihre Speichermedien
Berlin ist nicht nur eine Stadt voller Kontraste und kultureller Highlights, sondern auch ein wichtiger Wirtschafts- und Technologiestandort. Ob Start-up im hippen Kreuzberg, Agentur in Mitte oder Großunternehmen im modernen Adlershof: Wir alle sind heute auf zuverlässige Datenspeicherung angewiesen. Doch was passiert, wenn plötzlich nichts mehr geht und die Festplatte schlappmacht oder der USB-Stick versagt? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die gängigsten Speichermedien ... WEITERLESEN

Wie Sie bei Datenverlust richtig reagieren – und wo Sie in Berlin Hilfe finden können
Datenverlust kann schnell passieren: Ob durch versehentliches Löschen, Festplatten-Crash, Stromausfall oder Virusbefall. In einer Stadt wie Berlin, wo viele Privatanwender und Unternehmen täglich mit großen Datenmengen hantieren, ist das ein häufiges Thema. Hier erfahren Sie, wie Sie erste Schritte der Datenrettung selbst angehen können und wann es sinnvoll ist, ein professionelles Datenrettungslabor in Berlin zu kontaktieren. 1. Erste Grundregeln – auch in Ber... WEITERLESEN

Wie ein Cryptovirus ganze Betriebe lahmlegt – und warum eine faire Datenrettung zählt
Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch ein Hotspot für kreative Start-ups, etablierte Unternehmen und IT-Experten aus aller Welt. Doch wo viel digital gearbeitet wird, sind leider auch Cyberkriminelle nicht weit. Bei Datenrettung-Berlin.de bekommen wir immer häufiger Anfragen von Betrieben und Privatpersonen, die Opfer eines Cryptovirus (Ransomware) geworden sind. Einmal im System, verschlüsselt die Schadsoftware sämtliche Daten und fordert anschlie&s... WEITERLESEN

Dat allet steht still? Wie 24/7 Express-Datenrettung Berliner Unternehmen den Allerwertesten rettet
Ein Blick hinter die Kulissen einer rasanten Datenwiederherstellung – und warum sie in der Hauptstadt unverzichtbar ist Plötzlicher Crash – wat nu? Stellen Sie sich vor: Sie kommen morgens ins Büro in Mitte, Neukölln oder Charlottenburg, wollen schnell Ihre Mails checken und wichtige Projektpläne öffnen – aber nix tut sich. Der Server ist platt, die Daten scheinen futsch. Sofort herrscht Alarmstufe Rot: Was ist mit den Kundenaufträgen, den lauf... WEITERLESEN

Warum manchmal keine Wiederherstellung möglich ist – und wie Sie vorbeugen
Berlin ist ein pulsierendes Zentrum für Start-ups, Behörden, Unternehmen und Kreative. Täglich werden hier riesige Datenmengen generiert und verarbeitet – von Verwaltungsunterlagen über Kunden- und Projektdaten bis hin zu privaten Fotos und Videos. Ein plötzlicher Datenverlust kann daher gerade in einer Metropole wie Berlin gravierende Folgen haben. Glücklicherweise kann Datenrettung-Berlin.de in den meisten Fällen Festplatten, SSDs, RAID-Systeme und and... WEITERLESEN

Gelöschte Daten wiederherstellen – So gelingt's in Berlin
Ob private Erinnerungen oder geschäftliche Dokumente – versehentlich gelöschte Dateien sorgen schnell für Stress. Doch keine Sorge, mit den richtigen Maßnahmen kannst du häufig selbst Daten wiederherstellen. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie es geht, und erklären, wann der Weg zum Profi die bessere Wahl ist. 1. Erste wichtige Maßnahmen Stelle die Nutzung des betroffenen Datenträgers sofort ein, denn jede weitere Speicherung kö... WEITERLESEN

Datenträger einsenden – Annahmestelle oder DHL-Abholung in Berlin?
Wenn Ihre Festplatte, SSD oder Ihr USB-Stick einen Defekt aufweist und eine professionelle Datenrettung benötigt, ist eine zügige und sichere Versendung entscheidend. Doch welche Option ist für Sie als Kundin in Berlin und Umgebung am besten – die Abgabe in einer Annahmestelle oder die Abholung durch DHL?**Für Sie als Kundin fällt in beiden Fällen kein Aufpreis an**, sodass allein Ihre persönliche Situation und Vorlieben den Ausschlag geben. 1. Versand... WEITERLESEN

Datenrettung trotz Headcrash – Ein Berliner Fallbeispiel
Wenn Ihre Festplatte in Berlin plötzlich seltsame Geräusche von sich gibt und Ihr PC unerwartet abstürzt, könnte der Verdacht auf einen Headcrash schnell aufkommen. In unserem Berliner Labor haben wir kürzlich einen solchen Fall erfolgreich bearbeitet und konnten trotz schwerwiegender Schäden einen Großteil der Daten retten. Was passiert bei einem Headcrash? Ein Headcrash tritt auf, wenn der Lesekopf der Festplatte ungewollt mit der rotierenden Scheibe in ... WEITERLESEN

Cloudspeicher für Privatanwender: So sichern Berlinerinnen und Berliner ihre Daten
Ob Fotos vom letzten Urlaub, wichtige Dokumente oder Lieblingsmusik – in einer zunehmend vernetzten Welt ist ein zuverlässiger Speicherort für persönliche Daten unverzichtbar. Cloudspeicherdienste stellen eine flexible und sichere Lösung dar, Daten ortsunabhängig zu sichern und jederzeit darauf zuzugreifen. Doch welche Anbieter sind besonders nutzerfreundlich, worauf sollte man achten und warum reicht Cloudspeicher allein nicht aus, um Daten effektiv zu schütz... WEITERLESEN

Top 5 Fehler bei Datenverlust – und wat du in Berlin besser lässt
Daten futsch? Keine Panik – passiert den Besten. Egal ob Selfie-Sammlung, Steuerordner oder wichtige Kundendaten: Wenn plötzlich nix mehr da ist, ist guter Rat oft teuer. Aber: Richtig dumm wird’s erst, wenn man danach auch noch die falschen Sachen macht. Wir zeigen dir die Top 5 Fehler, die viele Berlinerinnen und Berliner bei Datenverlust machen – und wie du’s besser machst, ohne gleich den Rechner aus dem Fenster zu schmeißen. 1. Einfach weiter auf ... WEITERLESEN

Berliner Erinnerungen gerettet – Datenrettung aus einem Nachlass
Manchmal geht’s nicht nur um Technik – sondern um das, was sie bewahrt. So wie in diesem Fall aus Berlin, bei dem eine alte Festplatte aus einem Nachlass zur letzten Verbindung mit einem verstorbenen Angehörigen wurde. Die Anfrage: „Können Sie da noch was retten?“ Ein Kunde aus Charlottenburg meldete sich bei uns – er hatte beim Aufräumen nach dem Tod seines Vaters eine externe Festplatte gefunden. Alt, abgenutzt, und: funktionierte nicht mehr.Doc... WEITERLESEN