Vorschaulader

Latest News

  1. Home
  2. Blog

Berliner Erinnerungen gerettet – Datenrettung aus einem Nachlass

Manchmal geht’s nicht nur um Technik – sondern um das, was sie bewahrt. So wie in diesem Fall aus Berlin, bei dem eine alte Festplatte aus einem Nachlass zur letzten Verbindung mit einem verstorbenen Angehörigen wurde.


Die Anfrage: „Können Sie da noch was retten?“

Ein Kunde aus Charlottenburg meldete sich bei uns – er hatte beim Aufräumen nach dem Tod seines Vaters eine externe Festplatte gefunden. Alt, abgenutzt, und: funktionierte nicht mehr.
Doch: Darauf könnten sich Fotos, Erinnerungen und digitalisierte Briefe befinden – alles, was ihm von seinem Vater geblieben war.

Der Rechner erkannte das Laufwerk nicht – kein Zugriff, kein Geräusch, kein Lebenszeichen.


Die Analyse: Mechanischer Defekt, aber Hoffnung vorhanden

Im Berliner Datenrettungslabor zeigte sich: Der Schreib-/Lesekopf der Festplatte war beschädigt. Kein Fall für eine Standardlösung, sondern ein klassischer Fall für den Reinraum.

Solche Fälle sind heikel – jeder weitere Startversuch hätte die Plattenoberfläche beschädigen können. Für uns bedeutete das: Vorsicht, Präzision und keine Kompromisse.


Die Rettung: Reinraumtechnik und Erfahrung

Unsere Techniker zerlegten das Laufwerk unter Reinraumbedingungen, ersetzten defekte Komponenten durch passende Teile aus unserem Ersatzteillager und konnten ein vollständiges Abbild der Festplatte erstellen.

Das Ergebnis: Über 90 % der Daten konnten gerettet werden – darunter alte Familienfotos, persönliche Videos und Briefe, die der Vater eingescannt hatte.


Die Wirkung: Nicht nur Daten – echte Erinnerungen

Der Kunde war sichtlich bewegt. „Ich hätte nie gedacht, dass da noch was rauskommt“, sagte er. Die gefundenen Bilder und Texte gaben ihm nicht nur Erinnerungen zurück – sondern halfen ihm auch, in Ruhe Abschied zu nehmen.

Für uns war es ein Fall, der zeigt: Manchmal bedeutet Datenrettung mehr als nur Technik. Es geht um Menschen. Um Geschichten. Und um das, was bleibt.


Unsee Empfehlung: Alte Festplatten nicht wegwerfen – lieber analysieren lassen

Auch wenn ein Datenträger kaputt wirkt: Eine professionelle Analyse zeigt, was noch möglich ist. Und gerade im Fall eines Nachlasses lohnt es sich, nichts zu überstürzen.

Tipp: Bei datenrettung-berlin.de bieten wir Ihnen kostenlose Ersteinschätzung, diskrete Bearbeitung vor Ort in Berlin und persönliche Beratung – gerade bei sensiblen Daten wie aus einem Nachlass.